Bericht aus dem Gemeinderat
Vergabe Erschließung Mischgebiet Gassenäcker III - Kanalisation, Wasserversorgung, Straßenbau
Der Vorsitzende begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Kramer vom IB Wassermüller aus Ulm. Dieser erläutert zunächst die Art und den Umfang der ausgeschriebenen Arbeiten. Am 04.04.2023 fand die Submission statt. Insgesamt wurden von acht Firmen die Verdingungsunterlagen angefordert. Von vier Firmen gingen Angebote zum Termin der Submission fristgerecht ein. Änderungsvorschläge und Nebenangebote zum Hauptangebot wurden in der Leistungsbeschreibung bei gleichzeitiger Abgabe eines Hauptangebotes ausdrücklich zugelassen. Hiervon haben zwei Firmen jeweils Nebenangebote abgegeben. Das günstigste Angebot im Zuge eines Pauschalpreisangebotes (Nebenangebot) bietet die Firma Schwall aus Laupheim über 409.687,82 €. Zum Vergleich mit den anderen (Haupt-)Angeboten muss der LV-Abschnitt für "Leistungen auf Nachweis" über 4.432,18 € hinzu addiert werden. Die Gesamtsumme beträgt daher 414.120,00 € einschl. MwSt.
Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Fa. Schwall aus Laupheim wie angeboten zu beauftragen.
Zuschussantrag des FC Hüttisheim für die Sanierung der Sportgaststätte
Der FC Hüttisheim beantragt einen Zuschuss für die Sanierung der Sportgaststätte. Ziel der umfangereichen und grundlegenden Sanierung ist die Anwerbung eines Gastronomiebetriebes, der zur gastronomischen Gesamtversorgung in Hüttisheim wochentäglich beitragen kann. Die Sportgaststätte ist die letzte verbliebene Gastronomie in Hüttisheim. Neben der (offensichtlichen) Versorgung mit Speisen und Getränken, bietet sich hier auch die Möglichkeit für die Dorfbevölkerung in Gemeinschaft zu kommen und so den Zusammenhalt zu fördern. Damit ist die Maßnahme nicht nur von vereinsinternem sondern auch von kommunalem Interesse. Für die Maßnahme sind seitens des FC Hüttisheim mit Gesamtkosten in Höhe von ca. 146.000 € kalkuliert. Das Vorhaben wurde mit 30 % der Nettobaukosten in das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aufgenommen; dies entspricht knapp 50.000 €. Weitere Einnahmen sollen aus Spenden und Eigenmitteln/Krediten der Abteilungen des FC Hüttisheim fließen. Die Maßnahme stellt für den Verein trotz des Erhalts von Fördermitteln einen finanziellen Kraftakt dar. Daher bittet die Vorstandschaft um eine Beteiligung der Gemeinde in Form eines Zuschusses in Höhe von 25.000 €.
Auch mit Blick auf die angespannte kommunale Haushaltslage wurden im Gemeinderat bereits in nichtöffentlicher Sitzung Möglichkeiten wie die Gewährung eines Kredits, die Übernahme einer Bürgschaft sowie die Reduzierung des Zuschussbeitrages diskutiert.
Schlussendlich beschloss der Gemeinderat einstimmig, den Zuschuss in Höhe von 25.000 € an den FC Hüttisheim auszuzahlen. Dieser wird auf die Haushaltsjahre 2023 (15.000 €) und 2024 (10.000 €) aufgeteilt.
Beauftragung der bisherigen Jagdpächter mit der jagdlichen Betreuung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Hüttisheim bis zum Abschluss des neuen Pachtvertrags
Der Vorsitzende erläutert, dass bis zum Abschluss des neuen Jagdpachtvertrags voraussichtlich einige Zeit vergehen wird und der bisherige Pachtvertrag am 31.03.2023 abläuft. Für die Übergangszeit sollte eine rechtssichere Regelung zur Betreuung des Jagdbezirks getroffen werden. Daher sollen die bisherigen Jagdpächter mit der jagdlichen Betreuung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Hüttisheim bis zum Abschluss des neuen Paachtvertrags beauftragt werden.
Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Beauftragung der Jagdpächter bis zum Abschluss des neuen Pachtvertrages.
Bekanntmachungen, Verschiedenes
Kreisbereisung Herr Landrat Heiner Scheffold am 25.04.
Der Vorsitzende berichtet über den Kreisbesuch von Herrn Landrat Heiner Scheffold am 25. April in den Gemeinden Hüttisheim, Schnürpflingen und Illerrieden. Gemeinsam mit GR Guido Schurr begrüßte BM Daniel Roth die Delegation um Herrn Landrat Scheffold aus dem Landratsamt (u.a. Erster Landesbeamter Markus Möller, Kommunalamtsleiter Stefan Freibauer und Pers. Referent Andreas Blersch) sowie die Bürgermeister und deren Stellvertreter aus Schnürpflingen (BM Michael Knoll und GR Georg Aubele) und Illerrieden (BM Jens Kaiser und GR Josef Gentner) im Kulturstadel zu einer kurzen Vorstellung der Gemeinde sowie einer Austauschrunde bevor sich die Delegation aufmachte, um die Gemeinde-Kita zu besuchen. Die Leiterin der Einrichtung, Frau Sina Brenner, führte das interessierte Publikum durch die Einrichtung und klärte über das Einrichtungskonzept sowie die Neu- und Umbaumaßnahmen auf. Im Anschluss besuchte die Delegation die Gemeinde Schnürpflingen, wo eine ehemalige Bankfiliale besichtigt wurde, die künftig zum Rathaus umgebaut werden soll. In Illerrieden stand ein Besuch bei der Fa. Bossard Deutschland an.
Kinderkino in Hüttisheim
Der Vorsitzende berichtete, dass ab Oktober 2023 auch in Hüttisheim ein kostenloses Kinderkino angeboten wird. Die Veranstaltungen finden im zweimonatigen Rhythmus im Kulturstadel (Bürgersaal) statt. Die einzelnen Termine werden noch öffentlich bekannt gegeben. Die Filmauswahl kann aus rechtlichen Gründen erst kurz vor den Veranstaltungsterminen bekannt gegeben werden.
Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 24. Mai statt.
Hinweis
Die Inhalte werden von der Gemeinde Hüttisheim gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Gemeinde Hüttisheim wenden.
Kontakt Gemeinde
Gemeindeverwaltung Hüttisheim
Hauptstraße 33
89185 Hüttisheim
Fon: 07305 956172-0
Fax: 07305 956172-19
E-Mail schreiben