H�ttisheim

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Suche


2339 Treffer
  1. 1301. Stiftungssatzung  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungssatzung
    Jede Stiftung muss eine Satzung haben. Die Stiftungssatzung stellt den Aufgaben- und Organisationsplan einer Stiftung dar. In der Stiftungssatzung müssen mindestens folgende…
     
  2. 1302. Studium  
    Rathaus-Dienste
    Studium
    Hier finden Sie einen Überblick über die vielfältige Studienlandschaft in Baden-Württemberg: Wir bieten Ihnen Informationen zu Voraussetzungen, Auswahlverfahren und Formen der…
     
  3. 1303. Studienabschlüsse  
    Rathaus-Dienste
    Studienabschlüsse
    Der europäische Hochschulraum bietet ein vielfältiges Studienangebot bei einer gestuften Studienstruktur und den gemeinsamen Abschlüssen Bachelor und Master. Zum erfolgreichen…
     
  4. 1304. Suche nach dem geeigneten Nachfolger  
    Rathaus-Dienste
    Suche nach dem geeigneten Nachfolger
    Entscheidend für ein erfolgreiches Nachfolgemodell ist die Wahl von geeigneten Personen. Viele Firmeninhaberinnen und Firmeninhaber möchten, dass die eigenen…
     
  5. 1305. Stiftungsvermögen  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungsvermögen
    Die Verwirklichung des Stiftungszwecks setzt voraus, dass der Stiftung die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. Die stiftende Person muss die Stiftung daher mit einem…
     
  6. 1306. Straßengesetze und Straßenverkehrsrecht  
    Rathaus-Dienste
    Straßengesetze und Straßenverkehrsrecht
    Jeder nimmt am Straßenverkehr teil, sei es mit dem Auto, Lkw, Motorrad, Fahrrad oder als Fußgänger. Dabei ist es unabdingbar, dass sich jeder an…
     
  7. 1307. Studium im Ausland  
    Rathaus-Dienste
    Studium im Ausland
    Die Vorbereitung auf Ihren Auslandaufenthalt - unabhängig davon, ob Sie diesen zum Studieren oder Absolvieren eines Praktikums nutzen wollen - sollte mindestens ein Jahr…
     
  8. 1308. Stimmabgabe  
    Rathaus-Dienste
    Stimmabgabe
    In den Wahllokalen kann am Wahltag von 8 bis 18 Uhr gewählt werden. Abweichungen sind in Gemeinden mit nicht mehr als 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern möglich. Wenn Sie…
     
  9. 1309. Stiftungsverzeichnis  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungsverzeichnis
    Jedes der vier baden-württembergischen Regierungspräsidien führt ein Verzeichnis der rechtsfähigen Stiftungen, die ihren Sitz im jeweiligen Regierungsbezirk haben. Hinweis:…
     
  10. 1310. Streikrecht  
    Rathaus-Dienste
    Streikrecht
    Ein Streik ist eine planmässige gemeinschaftliche Arbeitsniederlegung einer größeren Anzahl von Beschäftigten, um bestimmten Forderungen gegenüber dem Arbeitgeber Nachdruck zu…
     
  11. 1311. Stiftungszweck  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungszweck
    Der Zweck wird von der stiftenden Person frei gestaltet. Die Stiftungsbehörde kann lediglich prüfen, ob der Zweck das Gemeinwohl gefährdet, gegen die Rechtsordnung verstößt oder…
     
  12. 1312. Strahlenschutz  
    Rathaus-Dienste
    Strahlenschutz
    Der Mensch ist seit jeher von ionisierender Strahlung umgeben. Unter ionisierender Strahlung versteht man Strahlung, die so viel Energie besitzt, dass Elektronen aus Atomen…
     
  13. 1313. Studiengangwechsel, Studienortwechsel und Änderungen während des Studiums  
    Rathaus-Dienste
    Studiengangwechsel, Studienortwechsel und Änderungen während des Studiums
    Ein Wechsel des Studiengangs bzw. der Fachrichtung oder des Studienortes sollte gut geplant werden. Bei einem…
     
  14. 1314. Steuerliche Aspekte  
    Rathaus-Dienste
    Steuerliche Aspekte
    Der Weg in die Selbständigkeit ist gerade am Anfang mit einer Reihe von Formalitäten verbunden. Das gilt vor allem für steuerliche Fragen, die bei einer Unternehmensgründung…
     
  15. 1315. Steuerliche Aspekte für Bauherren  
    Rathaus-Dienste
    Steuerliche Aspekte für Bauherren
    Arbeitnehmern wird die Vermögensbildung durch eine Arbeitnehmer-Sparzulage ermöglicht. Der Arbeitgeber kann durch vereinbarte vermögenswirksame Leistungen…
     
  16. 1316. Steuerliche Aspekte für Freiberufler  
    Rathaus-Dienste
    Steuerliche Aspekte für Freiberufler
    Nach dem Einkommensteuergesetz erhebt der Staat Einkommensteuer auf Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit. Zu diesen Einkünften aus selbständiger Tätigkeit…
     
  17. 1317. Steuerliche Aspekte für Stiftungen  
    Rathaus-Dienste
    Steuerliche Aspekte für Stiftungen
    Sowohl Stifter als auch Stiftungen können erst dann Steuervorteile in Anspruch nehmen, wenn das Finanzamt der Stiftung die Gemeinnützigkeit bescheinigt hat. Ab…
     
  18. 1318. Steuerliche Gemeinnützigkeit  
    Rathaus-Dienste
    Steuerliche Gemeinnützigkeit
    Vereine können als juristische Personen des privaten Rechts vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt werden, wenn sie nach ihrer Satzung und tatsächlichen…
     
  19. 1319. Steuerliche Vergünstigungen für Familien  
    Rathaus-Dienste
    Steuerliche Vergünstigungen für Familien
    Kinderfreibetrag EUR: 3.012 Gegebenfalls erhalten Sie stattdessen Kindergeld, je nachdem, was für Sie günstiger ist. Freibetrag für Betreuung,…
     
  20. 1320. Standesamtliche Zeremonie  
    Rathaus-Dienste
    Standesamtliche Zeremonie
    Eine rechtsgültige Ehe schließen Sie im Rahmen einer standesamtlichen Zeremonie: Sie erklären, dass Sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Diese Erklärung können…
     
  21. 1321. Standortwahl  
    Rathaus-Dienste
    Standortwahl
    Die Wahl des richtigen Standorts kann für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend sein. Für Handelsgeschäfte spielen beispielsweise die Lage oder die gute Infrastruktur wie…
     
  22. 1322. Stiftungen  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungen
    Als Erblasser sollten Sie alle möglichen Alternativen abwägen, wie Ihre letztwilligen Verfügungen am besten und in Ihrem Sinne durchgeführt werden können. Dabei sind wirtschaftliche,…
     
  23. 1323. Stiftungsgeschäft  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungsgeschäft
    Das Stiftungsgeschäft ist die schriftliche Willenserklärung der stiftenden Person, eine Stiftung zu errichten. Sie kann auch in einem Testament oder einem Erbvertrag abgegeben…
     
  24. 1324. Stiftungsaufsicht  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungsaufsicht
    Stiftungen unterliegen der Aufsicht der Stiftungsbehörden. Die staatliche Aufsicht soll gewährleisten, dass der Wille der stiftenden Person auch dann beachtet wird, wenn diese…
     
  25. 1325. Steuerliche Aspekte  
    Rathaus-Dienste
    Steuerliche Aspekte
    Der Vermögenszuwachs infolge Todes unterliegt der Erbschaftsteuer, der Vermögenszuwachs aufgrund einer Schenkung unter Lebenden unterliegt der Schenkungsteuer. Die…
     
  26. 1326. Statistikinformationen  
    Rathaus-Dienste
    Statistikinformationen
    Das Statistische Landesamt ist einer der größten Informationsdienstleister in Baden-Württemberg. Wenn Sie Fragen zur Lohn- und Preisentwicklung, zum Thema Gesundheit und…
     
  27. 1327. Steuerklassen  
    Rathaus-Dienste
    Steuerklassen
    Die Höhe des Lohnsteuerabzugs durch Ihren Arbeitgeber ist abhängig von Ihrem Familienstand. Die verschiedenen Familienstände sind in sechs Steuerklassen…
     
  28. 1328. Staatsangehörigkeit des Kindes bei Geburt  
    Rathaus-Dienste
    Staatsangehörigkeit des Kindes bei Geburt
    Durch Geburt erwirbt ein Kind in der Regel automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn ein Elternteil die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt…
     
  29. 1329. Sterbefall  
    Rathaus-Dienste
    Sterbefall
    Bei der Vielzahl der Dinge, die es für Angehörige bei einem Sterbefall zu erledigen gilt, sollen Ihnen die hier angebotenen Informationen Orientierung bieten.
    Bei der Vielzahl…
     
  30. 1330. Staatsangehörigkeit des Adoptivkindes  
    Rathaus-Dienste
    Staatsangehörigkeit des Adoptivkindes
    Ihr Adoptivkind erwirbt die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn Sie und/oder Ihr Ehepartner zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Adoption deutsche…
     
  31. 1331. Staatliche Hilfen und Zuschüsse für Arbeitgeber  
    Rathaus-Dienste
    Staatliche Hilfen und Zuschüsse für Arbeitgeber
    Wenn Sie bestimmte Personengruppen einstellen, Entlassungen vermeiden oder die Weiterbildung Ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer…
     
  32. 1332. Steuern und Abgaben  
    Rathaus-Dienste
    Steuern und Abgaben
    Die unternehmerische Tätigkeit unterliegt vielfältigen steuerlichen Regelungen. Bei Zweifeln wenden Sie sich an einen steuerlichen Berater. Allgemeine Auskünfte erhalten Sie…
     
  33. 1333. Stiftungen  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungen
    Stiftungen haben in Baden-Württemberg eine lange Tradition. Durch ein weites Betätigungsfeld – von sozialen und kulturellen Zwecken über die Förderung der Wissenschaft bis hin zum…
     
  34. 1334. Steuerpflichten als Arbeitgeber  
    Rathaus-Dienste
    Steuerpflichten als Arbeitgeber
    Beschäftigen Sie in Ihrem Betrieb Arbeitnehmerinnen beziehungsweise Arbeitnehmer, müssen Sie von deren Arbeitslohn Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und…
     
  35. 1335. Starkregen  
    Rathaus-Dienste
    Starkregen
    Von Starkregen spricht man, wenn es in kurzer Zeit und lokal begrenzt intensiv regnet. Der Deutsche Wetterdienst spricht von Starkregen oder Starkniederschlag, wenn in einer Stunde…
     
  36. 1336. Statistik- und Berichtspflichten  
    Rathaus-Dienste
    Statistik- und Berichtspflichten
    Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder erheben Statistiken in verschiedenen Wirtschaftsbereichen. Anordnung und Durchführung der Erhebungen beruhen…
     
  37. 1337. Spendenbescheinigung  
    Rathaus-Dienste
    Spendenbescheinigung
    Die Zuwendenden können Zuwendungen nur dann absetzen, wenn sie eine Zuwendungsbestätigung/Spendenbescheinigung nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck erhalten…
     
  38. 1338. Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren  
    Rathaus-Dienste
    Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren
    Die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) stellen Bildungsangebote bereit für Schülerinnen und Schülern mit einem durch das…
     
  39. 1339. Sonstige Ab- und Anmeldungen  
    Rathaus-Dienste
    Sonstige Ab- und Anmeldungen
    Die An- beziehungsweise Ummeldung bei der Meldebehörde an Ihrem neuen Wohnort ist Pflicht. Darüber hinaus sollten Sie sich aber auch bei anderen Stellen ab- und…
     
  40. 1340. Sorgerecht  
    Rathaus-Dienste
    Sorgerecht
    Auch nach Trennung und Scheidung behalten grundsätzlich beide Elternteile das gemeinsame Sorgerecht für die gemeinsamen ehelichen Kinder. Gibt es Streit um das Sorgerecht, stehen…
     
  41. 1341. Spezielle Arbeitsformen  
    Rathaus-Dienste
    Spezielle Arbeitsformen
    Unter einem Normalarbeitsverhältnis wird ein Arbeitsverhältnis verstanden, das nach der allgemeinen Verkehrsauffassung als typisch anzusehen ist. Ihm liegt eine…
     
  42. 1342. Schutzvoraussetzungen  
    Rathaus-Dienste
    Schutzvoraussetzungen
    Durch Patente können Erfindungen geschützt werden, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllen: Neuheit Die Erfindung darf der Öffentlichkeit weder schriftlich oder…
     
  43. 1343. Sicherer Umgang mit digitalen Medien  
    Rathaus-Dienste
    Sicherer Umgang mit digitalen Medien
    Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage wie selbstverständlich mit digitalen Medien auf. Die Geräte dienen dabei nicht nur zur Freizeitbeschäftigung und…
     
  44. 1344. Sozialhilfe  
    Rathaus-Dienste
    Sozialhilfe
    Die Sozialhilfe ist für alle da, die nicht mehr selbst für sich sorgen können oder Hilfe für besondere Lebenslagen benötigen. Damit jeder ein menschenwürdiges Leben führen kann. Wenn…
     
  45. 1345. Speisen und Getränke in der Gastronomie  
    Rathaus-Dienste
    Speisen und Getränke in der Gastronomie
    Neben den Hygienevorschriften gibt es zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher auch Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel, die in…
     
  46. 1346. Spezielle Regelungen zum Tierschutz  
    Rathaus-Dienste
    Spezielle Regelungen zum Tierschutz
    Neben dem Tierschutzgesetz gibt es in Deutschland weitere Gesetze und Verordnungen, die den Schutz bestimmter Tiere (zum Beispiel Nutztiere, Legehennen oder…
     
  47. 1347. Sperrzeiten  
    Rathaus-Dienste
    Sperrzeiten
    Ihr Anspruch auf Arbeitslosengeld ruht während der Dauer einer Sperrzeit. Eine Sperrzeit tritt ein, wenn Sie Ihr Beschäftigungsverhältnis gelöst oder durch ein…
     
  48. 1348. Sicherheit und Gefahrenabwehr  
    Rathaus-Dienste
    Sicherheit und Gefahrenabwehr
    Im Not- oder Katastrophenfall ist guter Rat teuer. Diese Lebenslage bietet Ihnen konkrete Hilfsmaßnahmen und Strategien im Not- oder Katastrophenfall. Darüber…
     
  49. 1349. Schwerbehindertenvertretung  
    Rathaus-Dienste
    Schwerbehindertenvertretung
    Die besonderen Interessen schwerbehinderter Menschen werden in Betrieben vom Betriebsrat, in öffentlichen Verwaltungen vom Personalrat und bei kirchlichen Trägern von…
     
  50. 1350. Spenden  
    Rathaus-Dienste
    Spenden
    Vereine sind zur Finanzierung ihrer Aufgaben auf finanzielle Unterstützungen (Spenden, Mitgliedsbeiträge) angewiesen. Diese Zuwendungen sind oftmals von einer steuerlichen…
     
Suchergebnisse 1301 bis 1350 von 2339

Weitere Informationen