H�ttisheim

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Suche


2345 Treffer
  1. 1901. Bezahlung und Anstellung von Trainern und Übungsleitern  
    Rathaus-Dienste
    Bezahlung und Anstellung von Trainern und Übungsleitern
    Nebentätigkeiten als Trainer, Ausbilder, Erzieher, Betreuer, Künstler oder Pfleger sind steuerbegünstigt, wenn sie für eine…
     
  2. 1902. Bodenschutz  
    Rathaus-Dienste
    Bodenschutz
    Böden sind nicht nur Grundlage für die Nahrungsmittelproduktion. Sie sind das zentrale Fundament aller Landökosysteme, indem sie Lebensraum für eine unüberschaubare Anzahl an Tier-…
     
  3. 1903. Bürgerstiftungen  
    Rathaus-Dienste
    Bürgerstiftungen
    Eine Bürgerstiftung wird in der Regel von mehreren stiftenden Personen gegründet und ist auf Zustiftungen ausgerichtet. Hinweis: Zustiftungen sind Zuwendungen zum…
     
  4. 1904. Bildungssystem in Baden-Württemberg  
    Rathaus-Dienste
    Bildungssystem in Baden-Württemberg
    Kinder und Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache werden in Baden-Württemberg innerhalb des Bildungssystems durch besondere Maßnahmen gefördert. In…
     
  5. 1905. Betrieblicher Umweltschutz - Allgemeines  
    Rathaus-Dienste
    Betrieblicher Umweltschutz - Allgemeines
    Ausgangspunkt des Umweltschutzes ist die Erhaltung des Lebensumfelds der Menschen und ihrer Gesundheit. Wasser, Boden, Luft und Natur zu schützen und…
     
  6. 1906. Bestellung eines Vormunds durch das Gericht  
    Rathaus-Dienste
    Bestellung eines Vormunds durch das Gericht
    Das Gericht wird von Amts wegen aktiv, sobald Anlass besteht, die Bestellung eines Vormunds zu prüfen. Dies gilt vor allem, wenn bekannt ist, dass ein…
     
  7. 1907. Betrieblicher Arbeits- und Umweltschutz  
    Rathaus-Dienste
    Betrieblicher Arbeits- und Umweltschutz
    Arbeitsschutz ist mehr als das Tragen von Schutzbrillen und Sicherheitsschuhen. Einige Aspekte, die Sie als Unternehmer beim betrieblichen Arbeits- und…
     
  8. 1908. Betriebliche Altersvorsorge  
    Rathaus-Dienste
    Betriebliche Altersvorsorge
    Sie haben als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer grundsätzlich einen Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung. Das bedeutet: Ihr Arbeitgeber muss einen…
     
  9. 1909. Bundesfreiwilligendienst  
    Rathaus-Dienste
    Bundesfreiwilligendienst
    Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jedes Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren – im sozialen,…
     
  10. 1910. Betreutes Wohnen  
    Rathaus-Dienste
    Betreutes Wohnen
    Betreutes Wohnen bietet Menschen, die aus verschiedenen Gründen Betreuung benötigen, z.B. aufgrund einer Behinderung oder wegen ihres Alters, die Möglichkeit, selbstständig zu…
     
  11. 1911. Beteiligungsportal  
    Rathaus-Dienste
    Beteiligungsportal
    Bringen Sie sich über das Beteiligungsportal einfach und unkompliziert von zu Hause aus ein: Auf dem Portal finden Sie nicht nur Informationen rund um die Bürgerbeteiligung in…
     
  12. 1912. Betriebliche Kreislaufwirtschaft  
    Rathaus-Dienste
    Betriebliche Kreislaufwirtschaft
    Allgemeines zu Abfällen Es gibt unterschiedliche Arten von Abfällen, bei denen jeweils spezifische Regelungen zu beachten sind: Abfälle aus Privathaushalten, …
     
  13. 1913. Betriebliche Absicherung  
    Rathaus-Dienste
    Betriebliche Absicherung
    Abhängig von der Art Ihres Unternehmens empfehlen sich folgende betriebliche Versicherungen: Betriebshaftpflichtversicherung Diese Versicherung deckt Schäden gegenüber…
     
  14. 1914. Bestattung von Fehl- und Totgeburten  
    Rathaus-Dienste
    Bestattung von Fehl- und Totgeburten
    Für die Bestattung von Fehl- und Totgeburten gelten unterschiedliche Regelungen. Lebend- und Totgeburten müssen bestattet werden. Es müssen alle gesetzlich…
     
  15. 1915. Beschreibung  
    Rathaus-Dienste
    Beschreibung
    Sie haben eine innovative Idee, die Sie in Ihrem Unternehmen umsetzen möchten. Sie suchen eine technologische Lösung dafür? In diesem Fall kann Ihnen Technologietransfer aus…
     
  16. 1916. Besondere Rahmenbedingungen  
    Rathaus-Dienste
    Besondere Rahmenbedingungen
    Erdbebensicheres Bauen Etwa einmal in zehn Jahren ist in Baden-Württemberg mit einem mittelstarken Beben zu rechnen, das Gebäudeschäden und Betriebsstörungen in…
     
  17. 1917. Beteiligung des Opfers am Verfahren  
    Rathaus-Dienste
    Beteiligung des Opfers am Verfahren
    In der Regel erhalten Verletzte einer Straftat nur dann einen Bescheid von der Staatsanwaltschaft, wenn das Ermittlungsverfahren dort eingestellt wird. Sie…
     
  18. 1918. Besondere Arten von Stiftungen  
    Rathaus-Dienste
    Besondere Arten von Stiftungen
    Da Stiftungen zur Erfüllung verschiedenster Zwecke gegründet werden, wird im Wesentlichen zwischen den folgenden Arten von Stiftungen unterschieden, die sowohl…
     
  19. 1919. Beschäftigung schwerbehinderter Menschen  
    Rathaus-Dienste
    Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
    Alle Arbeitgeber sind verpflichtet, bei der Besetzung freier Stellen zu prüfen, ob sie schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen beschäftigen…
     
  20. 1920. Berufsunfähigkeit absichern  
    Rathaus-Dienste
    Berufsunfähigkeit absichern
    Im Allgemeinen wird mit dem Begriff "Berufsunfähigkeitsversicherung" eine mit einem privaten Versicherungsunternehmen abzuschließende Risikoversicherung…
     
  21. 1921. Besondere Wohnformen  
    Rathaus-Dienste
    Besondere Wohnformen
    Neben dem Wohnen in Mietwohnungen als Hauptmieter gibt es auch noch besondere Wohnformen, die meist auf eine Gruppe mit speziellen Bedürfnissen zugeschnitten sind, die…
     
  22. 1922. Branchenstatistiken  
    Rathaus-Dienste
    Branchenstatistiken
    Die Datenerhebung erfolgt in den meisten Fällen durch Direktbefragung bei den betroffenen Betrieben und Unternehmen (z.B. Onlineformulare). Auskunftspflichtige Unternehmen…
     
  23. 1923. Berufsausbildung im dualen Ausbildungssystem  
    Rathaus-Dienste
    Berufsausbildung im dualen Ausbildungssystem
    Unter dem dualen Ausbildungssystem ist die Berufsausbildung im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule zu verstehen. In der Regel erfolgt die…
     
  24. 1924. Berufsfachschulen  
    Rathaus-Dienste
    Berufsfachschulen
    Berufsfachschulen (BFS) sind in der Regel Vollzeitschulen. Bei einigen Profilen müssen Praktika durchgeführt werden (ein bis zwei Tage pro Woche oder im Block). Je nach Angebot…
     
  25. 1925. Berufsausbildung in einer Schule  
    Rathaus-Dienste
    Berufsausbildung in einer Schule
    Eine schulische Berufsausbildung bedeutet, dass sowohl die praktische als auch die theoretische Ausbildung in einer Schule stattfindet. Sie wird ergänzt durch…
     
  26. 1926. Berufliche Schulen  
    Rathaus-Dienste
    Berufliche Schulen
    Im Anschluss an den Besuch einer allgemeinbildenden Schule bietet euch das berufliche Schulwesen vielfältige Möglichkeiten weitergehende Qualifikationen zu erlangen. Die…
     
  27. 1927. Berufliches Gymnasium  
    Rathaus-Dienste
    Berufliches Gymnasium
    Berufliche Gymnasien sind Vollzeitschulen. Sie führen zur allgemeinen Hochschulreife. Darüber hinaus bieten sie eine gute Voraussetzung, um anspruchsvolle…
     
  28. 1928. Berufsausbildung  
    Rathaus-Dienste
    Berufsausbildung
    Sie haben Ihren Schulabschluss in der Tasche und möchten nun eine Berufsausbildung beginnen? Wissenswertes zur Berufsausbildung, Berufsberatung und zur schulischen…
     
  29. 1929. Berufskolleg  
    Rathaus-Dienste
    Berufskolleg
    Die technologische Entwicklung und die fortschreitende weltweite Arbeitsteilung führen zu Berufstätigkeiten mit höheren Anforderungen im fachtheoretischen Bereich. Durch ihren engen…
     
  30. 1930. Berufsbezeichnungen für Freiberufler  
    Rathaus-Dienste
    Berufsbezeichnungen für Freiberufler
    Bestimmte Berufsbezeichnungen der Katalogberufe sind durch gesetzliche Vorschriften geschützt. Diese Berufsbezeichnungen dürfen nur von Personen verwendet…
     
  31. 1931. Berufsschule  
    Rathaus-Dienste
    Berufsschule
    Die Berufsausbildung im dualen System findet an zwei Orten statt: im Betrieb und in der Berufsschule. In den Betrieben wird die berufliche Handlungsfähigkeit vermittelt, die…
     
  32. 1932. Berufsbezeichnungen in Gesellschaftsnamen  
    Rathaus-Dienste
    Berufsbezeichnungen in Gesellschaftsnamen
    Gesellschaften und Organisationen von freiberuflich Tätigen in Berufen mit Zulassungsvoraussetzungen müssen, um bestimmte Berufsbezeichnungen in ihrem…
     
  33. 1933. Beratungs- und Qualifizierungsangebote  
    Rathaus-Dienste
    Beratungs- und Qualifizierungsangebote
    Die Agentur für Arbeit steht Arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit bedrohten Arbeitsuchenden sowie Ausbildungssuchenden mit kostenlosen Beratungsangeboten…
     
  34. 1934. Berufsausbildung und -vorbereitung  
    Rathaus-Dienste
    Berufsausbildung und -vorbereitung
    Der Abschluss einer Berufsausbildung hat für die berufliche Zukunft in Baden-Württemberg einen hohen Stellenwert. Deshalb ist es wichtig, sich rechtzeitig…
     
  35. 1935. Beginn der Vormundschaft  
    Rathaus-Dienste
    Beginn der Vormundschaft
    Minderjährige Kinder, die nicht unter elterlicher Sorge stehen, erhalten einen Vormund. Die Bestellung eines Vormunds ist auch notwendig, wenn das Vertretungsrecht der…
     
  36. 1936. Beratungsstellen für Familien  
    Rathaus-Dienste
    Beratungsstellen für Familien
    Unterstützung für Ihre Partnerschaft und Ihre Familie finden Sie bei den Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen sowie den Erziehungsberatungsstellen der…
     
  37. 1937. Berufliche Qualifikation und Berufspflichten  
    Rathaus-Dienste
    Berufliche Qualifikation und Berufspflichten
    Um als Freiberuflerin oder Freiberufler arbeiten zu können, müssen Sie in einigen Berufen bestimmte, klar definierte Voraussetzungen erfüllen. Neben…
     
  38. 1938. Berufe im Veterinär- und Lebensmittelwesen  
    Rathaus-Dienste
    Berufe im Veterinär- und Lebensmittelwesen
    Ausbildung Die Landesakademie Baden-Württemberg für Veterinär- und Lebensmittelwesen (AkadVet) bietet Theorieseminare für die Ausbildungsgänge…
     
  39. 1939. Beratungsstellen  
    Rathaus-Dienste
    Beratungsstellen
    Zahlreiche Organisationen und Vereine bieten Opfern von Straftaten Hilfe, Unterstützung und Informationen an. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Beratungsstellen, die Ihnen…
     
  40. 1940. Berufsberatung, -orientierung und -vorbereitung  
    Rathaus-Dienste
    Berufsberatung, -orientierung und -vorbereitung
    An der allgemein bildenden Schule befassen sich Schülerinnen und Schüler mit den verschiedenen Fragen der Berufsorientierung, der möglichen…
     
  41. 1941. Berufsausbildung, Jobs und Praktika im Ausland  
    Rathaus-Dienste
    Berufsausbildung, Jobs und Praktika im Ausland
    Berufsausbildung im Ausland Im Ausland werden Berufsausbildungen in aller Regel an beruflichen Vollzeitschulen (Fachschulen) angeboten. Sie haben…
     
  42. 1942. Berufsbegleitendes Studieren und Fernstudium  
    Rathaus-Dienste
    Berufsbegleitendes Studieren und Fernstudium
    Neben dem Vollzeitbesuch einer Hochschule können Sie einen akademischen Abschluss auch durch ein Teilzeitstudium, ein berufsbegleitendes und…
     
  43. 1943. Berufliche Bildung  
    Rathaus-Dienste
    Berufliche Bildung
    Das Kennenlernen und Einschätzen der eigenen Stärken und Leistungsfähigkeit sind für die Berufswahl von großer Bedeutung. Hilfen zur Berufswahl bietet vor allem die…
     
  44. 1944. Berufliche Anerkennung  
    Rathaus-Dienste
    Berufliche Anerkennung
    Für berufliche Qualifikationen, die Sie im Ausland erworben haben, können Sie in Deutschland verbindlich feststellen lassen, ob Ihr Abschluss mit einer deutschen…
     
  45. 1945. Beratungsangebote  
    Rathaus-Dienste
    Beratungsangebote
    Wer aus einem anderen Land nach Deutschland kommt, um hier zu leben und zu arbeiten, steht oft vor vielfältigen Herausforderungen: Wie ist der Zugang zu Beruf, Schule und…
     
  46. 1946. Beratungsangebote  
    Rathaus-Dienste
    Beratungsangebote
    Wer aus einem anderen Land nach Deutschland kommt, um hier zu leben und zu arbeiten, steht oft vor vielfältigen Herausforderungen: Wie ist der Zugang zu Beruf, Schule und…
     
  47. 1947. Begleitende Hilfen im Arbeitsleben  
    Rathaus-Dienste
    Begleitende Hilfen im Arbeitsleben
    Die begleitende Hilfe im Arbeitsleben soll dazu führen, dass schwerbehinderte Menschen in ihrer sozialen Stellung nicht absinken, auf Arbeitsplätzen…
     
  48. 1948. Begriff und Organisation im Katastrophenfall  
    Rathaus-Dienste
    Begriff und Organisation im Katastrophenfall
    Das jeweilige Bundesland ist nach dem Grundgesetz für den Schutz vor großen Unglücken und Katastrophen in Friedenszeiten zuständig…
     
  49. 1949. Begründung der Lebenspartnerschaft im Ausland  
    Rathaus-Dienste
    Begründung der Lebenspartnerschaft im Ausland
    Im Ausland geschlossene Lebenspartnerschaften unterliegen dem Recht des Staates, in dem die Lebenspartnerschaft begründet wurde. Je nach Staat gibt…
     
  50. 1950. Behinderung  
    Rathaus-Dienste
    Behinderung
    Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Trotz der Aufgliederung in unterschiedliche Zuständigkeiten…
     
Suchergebnisse 1901 bis 1950 von 2345

Weitere Informationen